
Merci, Cherie - Der Eurovision Podcast
Merci Chérie ist der Eurovision Song Contest Podcast aus Wien und Frankfurt. Sonja Riegel, Marco Schreuder und Alkis Vlassakakis laden Gäste ein, sprechen mit Menschen, die Spannendes, Lustiges, Aufregendes und Unerhörtes über den Eurovision Song Contest zu erzählen haben. Kein Thema wird verschont, jede Ecke ausgeleuchtet, Glamour befürwortet, Inhalte analysiert und Trash hochgelebt. Nicht nur für ESC Nerds! Abonniert den Podcast auf Spotify, Apple Podcast, Amazon Music, Google Play, oder in jeder Podcast-App eurer Wahl. Oder hört euch die Episoden hier an. Europe, start listening now!
Aktuelle Episoden
Mar 18, 2025

07.05 Merci Jury I 2025 – Mit Wio Groeger & Peter-Philipp Schmitt
Es ist wieder soweit! Die Merci Jury 2025 startet mit der ersten Jury. Wir haben TAZ und FAZ bei uns. Für die TAZ schreibt Musikjournalistin Wio Groeger und für die FAZ Peter-Philipp Schmitt. Mit den beiden und Sonja, Alkis und Marco gehen wir die ersten zehn Songs des Eurovision Song Contest 2025 durch.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Mar 06, 2025

07.04 Der Countertenor für Österreich – Mit JJ
JJ wird Österreich beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel mit „Wasted Love“ vertreten. Wir sprechen mit dem Countertenor über seinen Song, den er mit Teya geschrieben hat, über seine Opernkarriere und über das Verhältnis von Oper und Pop. Außerdem war Sonja in Köln in der deutschen Vorausscheidung „Chefsache ESC“ und hat Statements von Abor & Tynna und Stefan Raab mitgenommen.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Mar 04, 2025
Hinweis: Noch zwei Tage warten!
Alle zwei Wochen am Dienstag Morgen freuen sich unsere Hörer*innen auf die neue Episode von „Merci Chérie“. Aber jetzt bitten wir euch: Wartet noch zwei Tage! Es lohnt sich.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Feb 18, 2025

07.03 Lieder dieser Welt – Mit Gary Lux
Sechs Mal war Gary Lux beim Eurovision Song Contest. Seinen größten Erfolg feierte er 1985 mit „Kinder dieser Welt“. Das erste Mal trat er mit der Gruppe Westend beim Song Contest auf. Bei uns erzählt, was Falco mit dieser Gruppe zu tun hat.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Feb 04, 2025

07.02 Laura für Luxemburg – Mit Laura Thorn & Eric Lehmann
Die Vorentscheids-Saison zum Eurovision Song Contest 2025 in Basel nimmt Fahrt auf. Wir waren beim Luxembourg Song Contest 2025 in Esch und haben uns mit Siegerin Laura Thorn sowie Eric Lehmann, dem luxemburgischen Head of Delegation, unterhalten. Außerdem sprechen wir über den österreichischen Kandidaten JJ mit ORF Scouts Eberhard Forcher und Peter Schreiber und die Umstrukturierungen in Deutschland.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Jan 21, 2025

07.01 Carpe Diem – Mit Joker Out
Joker Out war kurz vor Weihnachten in Wien. Wir haben die slowenische Band vom Eurovision Song Contest 2023 in Wien getroffen. Wir reden über den Song Contest in Liverpool, Erfolge außerhalb Sloweniens und dem neuen Album „Souvenir Pop“. Außerdem haben wir in unserem Podcast eine kleine Umstellung gemacht. Hört selbst und Feedback willkommen!
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Dec 20, 2024

06.37 S Beschte us dr Schwiiz
Ihr habt eure Votes abgegeben! Welcher Schweizerische Eurovision Song Contest-Song ist der beste Schweizer Song aller Zeiten? Wir haben das Ergebnis für euch in dieser Weihnachtsepisode 2024, die wir gemeinsam mit der OGAE Austria präsentieren. S Beachte us dr Schwiiz!
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Dec 10, 2024

06.36 Linke Seite Digger – Mit Isaak
Isaak freute sich in Malmö 2024 über seinen 12. Platz für Deutschland. Legendär sein Ausspruch danach: Linke Seite, Digger! Wie geht es dem Sänger einige Monate danach? Welche Musik macht er heute und warum musste er seine Tour verschieben? Sonja im Gespräch mit Isaak.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Nov 26, 2024

06.35 Swiss Pepe – Mit Pepe Lienhard
Der Schweizer Pepe Lienhard trat 1977 beim Eurovision Song Contest mit „Swiss Lady“ und wurde Sechster. Im selben Jahr begann seine 37 Jahre lange Begleitung mit Udo Jürgens. Der Jazzmusiker, Saxofonist, Flötist, Big-Band-Leader und Arrangeur tourt derzeit mit „Udo Jürgens Da Capo“ durch die Lande. Er erinnert sich mit uns an seine reiche musikalische Karriere.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Nov 12, 2024

06.34 Merci, Udo – Mit Lisbeth Bischoff
Lisbeth Bischoff hat als Gesellschaftsjournalistin den Sänger Udo Jürgens vierzig Jahre lang begleitet. Noch zu Lebzeiten veröffentlichte sie ihr Buch „Merci“, das sie 2024 – zu seinem 90. Geburtstag und seinem 10. Todestag – mit einem Update vorgesehen hat. Sonja, Alkis und Marco lassen mit Frau Bischoff Udo Jürgens drei (eigentlich vier) Eurovision-Auftritte Revue passieren und beleuchten noch einmal diese unglaubliche Karriere.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Oct 29, 2024

06.33 Eurovision im Haus der Geschichte Österreich, Teil 2 – Mit Florian Wagner
Wir sind wieder im Haus der Geschichte Österreich (hdgö) in der Wiener Hofburg und reisen durch die Eurovision Song Contest-Geschichte. Wir reden über Diversität, k.u.k.-Nostalgie, Queerness und den Prager Frühling. Florian Wagner kuratiert diesen spannenden Rundgang „Song Contest und Zeitgeschichte“. Davor und danach melden sich Sonja und Marco aus dem Großen Sendesaal des Hessischen Rundfunks in Frankfurt.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Oct 15, 2024

06.32 Eurovision im Haus der Geschichte Österreich, Teil 1 – Mit Florian Wagner
Zum Eurovision Song Contest 2024 veranstaltete das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) eigene Führungen zum Thema Eurovision Song Contest. Kurator Florian Wagner ging mit uns alle Stationen noch einmal ab. In zwei Episoden tauchen wir tief in die Eurovision-Historie ab.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Oct 01, 2024

06.31 Blind Date XII – Mit Dave & Sebi (Building Bridges Podcast)
Sebi aus Österreich und Dave aus Kanada sind Hosts des Eurovision Podcasts „Building Bridges“. Sie betreiben mit Jan aus Slowenien seit Jänner 2023 den internationalen Podcast in englischer Sprache. Sebi und Dave sind zu Gast bei Sonja, Alkis und Marco und alle fünf haben Songs mit im Gepäck. Die anderen wissen nicht welchen! Lasst euch überraschen.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Sep 24, 2024

Herzlich Willkommen Sonja Riegel!
Sonja Riegel war in den vergangenen Jahren mit Sascha Gottschalk Host vom Podcast ESC Greenroom aus Pinneberg und Frankfurt . Nachdem der Podcast ankündigte keine weiteren Folgen zu produzieren erreichten uns Nachrichten von Hörer:innen: „Holt Sonja Riegel zu euch!“ Voilà! Sehr sehr gerne. Willkommen Sonja Riegel.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Sep 17, 2024

06.30 Grüezi Basel – Mit Fabian Talleri & Marco Burkard
Der Eurovision Song Contest 2025 wird am 13., 15. und 17. Mai 2025 in Basel stattfinden. Was hat die Schweizer Stadt im Dreiländereck zu bieten? Kann ein Referendum den ESC gefährden? Welche Dinge soll man gesehen haben? Welche Spezialitäten hat Basel zu bieten und was ist alles rund um den Eurovision Song Contest geplant? Fabian und Marco kommen aus Basel, sind große Eurovision-Fans und erzählen uns.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Sep 03, 2024

06.29 Der Sieger mit der Geige – Mit Leonhard Baumgartner
Leonhard Baumgartner gewann Eurovision Young Musicians 2024 in Bodø, Norwegen. wir trafen den jungen Violinisten und wollten wissen, wie es sich anfühlt als Geiger so einen Wettbewerb zu gewinnen. Der EYM findet übrigens seit 1982 statt.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Aug 20, 2024

06.28 Zlata & Igor – Mit Zlata Ognevich & Igor Cukrov
Wir trafen die Drittplatzierte vom Eurovision Song Contest 2013 in Malmö, Zlata Ognevich, die mit „Gravity“ die Ukraine vertrat. Ebenso zu Gats: Igor Cukrov, der Vertreter Kroatiens beim Song Contest 2009 in Moskau. Dort wurde er mit „Lijepa Tena“ Achtzehnter.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Aug 06, 2024

06.27 Adrenalina – Mit Senhit
Marco traf im Jänner 2024 Senhit in München bei der OGAE Party – ohne Flo Rida. Senhit spricht über den Unterschied vin Musicalauftritten und Song Contest-Auftritten und ob sie mal nach Sanremo fahren möchte.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Jul 23, 2024

06.26 If Love Was A Crime – Mit Poli Genova
Poli Genova vertrat Bulgarien 2011 in Düsseldorf und 2016 in Stockholm. Beim ersten Versuch schaffte sie das Finale zwar nicht, aber „Na inat“ ist immer noch ein Fanliebling. 2016 wurde sie mit „If Love Was A Crime“ Vierte. Marco traf sie im Jänner und sie reden über ihre Erfahrungen und über Salzburg.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Jul 09, 2024

06.25 Eurovision on Tour – Mit Jakob Traxler
Ab Oktober 2024 gibt es eine neue Konzertreihe. „Eurovision on Tour“ bringt Künstler*innen aus der Song Contest Geschichte zusammen und sie alle touren quer durch Europa und Australien. Verantwortlich für diese Serie ist der in Spanien lebende Jakob Tiroler Jakob Traxler, der auch die Pre-Party in Barcelona verantwortet. Uns erzählt er über die Tour, Pre-Partys und vieles mehr.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Jun 25, 2024

06.24 À la mémoire de Françoise Hardy (1944-2024)
Am 11. Juni 2024 starb Françoise Hardy. 1962 gelang ihr der Durchbruch, 1963 vertrat sie Monaco beim Eurovision Song Contest mit „L’amour s’en vas“. Sie startete eine Weltkarriere, war Mode-Ikone. schrieb Bücher, spielte in Filmen, sang mit Udo Jürgens und Blur und spätestens seit „Comment te dire adieu“ ist sie eine Ikone der französischen Musik. Alkis und Marco erinnern sich mit Irving „Dr. Eurovision“ Wolther an Françoise Hardy (1944-2024)
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Jun 11, 2024

06.23 The Eurovision Chainsaw Mascara – Mit Teya & Luke Black
Wir hatten ein Interview mit Luke Black vereinbart, den serbischen Vertreter beim Eurovision Song Contest 2023 in Liverpool. Grund: Er veröffentlichte sein neues Album „Chainsaws In Paradise“ und ist derzeit auf Tour, die ihn auch nach Wien bringen wird. Beim Konzert dabei ist auch Teya, Österreichs Vertreterin 2023. Sie schrieb auch einen Song am neuen Album und wir überraschten Luke: Auch sie ist beim Interview dabei in einer Doppelconference.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
May 28, 2024

06.22 Das war der Song Contest 2024 – Fazit Teil 2
Mit Andi Knoll haben wir bereits eine erste Fazit-Episode direkt nach dem Finale aufgenommen. Aber uns war es ein Anliegen noch einmal Fazit zu ziehen, denn dieser Song Contest war doch sehr ereignisreich und ganz und gar nicht unumstritten. Also: Das war der Song Contest 2024 – Fazit Teil 2. Dieses mal mit Alkis und Marco.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
May 12, 2024

06.21 Mr. Song Contest trifft Merci Chérie VI – Das war der Song Contest 2024. Ein Fazit
Koproduktion mit dem ORF: In sechs Episoden trifft Mr. Song Contest Andi Knoll die Eurovision-Podcaster von „Merci, Chérie“, Alkis Vlassakakis und Marco Schreuder. In dieser Episode: Der Song Contest 2024 in Malmö ist Geschichte. Was nehmen wir mit aus Malmö? Was überraschte, was floppte, wer gewann und warum?
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
May 10, 2024

06.20 Finale 2024 – Mit Joost, alyona alyona, Jerry Heil, Marcus, Martinus, Olly Alexander, Nebulossa & Angelina Mango
Das Große Finale steht bevor. Und wir haben Finalteilnehmer vorm Mikro: Joost aus den Niederlanden, alyona alyona & Jerry Heil aus der Ukraine, Marcus & Martinus aus Schweden (obwohl Norweger), Olly Alexander aus dem Vereinigten Königreich, Nebulossa aus Spanien und finalmente Angelina Mango aus Italien. Happy Eurovision Final 2024!
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
May 09, 2024

06.19 Mr. Song Contest trifft Merci Chérie V – Will we rave? Was erwartet uns beim Song Contest 2024?
Koproduktion mit dem ORF: In sechs Episoden trifft Mr. Song Contest Andi Knoll die Eurovision-Podcaster von „Merci, Chérie“, Alkis Vlassakakis und Marco Schreuder. In dieser Episode: Die ersten Proben sind über die Bühne gegangen. Die Spots, die Trickkleider und die Windmaschinen sind bereit. Kaleen auch. Kommt Kaleen weiter? Und wer gewinnt? Eine Einschätzung.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
May 08, 2024

06.18 Rave mit Europapa – Mit Kaleen, Marina Satti, Aiko u.v.m.
Das zweite Semifinale steht vor der Tür. Und Marco hat wieder viele Künstler:innen aus diesem Semi vors Mikro geholt. Stimmt auch ein auf ein spannendes Semifinale mit unserer Episode. Auf ein Rave mit Europapa.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
May 07, 2024

06.17 Mr. Song Contest trifft Merci Chérie IV – Waterloo – Wie ein Song die Popgeschichte änderte
Koproduktion mit dem ORF: In sechs Episoden trifft Mr. Song Contest Andi Knoll die Eurovision-Podcaster von „Merci, Chérie“, Alkis Vlassakakis und Marco Schreuder. In dieser Episode: Vor 50 Jahren gewann ABBA mit „Waterloo“ den Eurovision Song Contest 1974. Dieser Sieg änderte nicht nur den Song Contest, sondern machte Schweden zur Pop-Großmacht.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
May 06, 2024

06.16 Mr. Song Contest trifft Merci Chérie III – Wie queer ist der Song Contest?
Koproduktion mit dem ORF: In sechs Episoden trifft Mr. Song Contest Andi Knoll die Eurovision-Podcaster von „Merci, Chérie“, Alkis Vlassakakis und Marco Schreuder. In jeder Episode besprechen die drei Insights, Analysen, Geschichten und Gerüchte rund um den Eurovision Song Contest. In dieser Episode: Die Fankultur beim Eurovision Song Contest wird vor allem mit Queerness in Verbindung gebracht. Stimmt dieses Bild?
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
May 06, 2024

06.15 One Milkali Ramonda – Mit Raiven, Teya Dora, Electric Fields u.v.m.
Das Erste Semifinale steht an! Marco hat viele Acts in Malmö gesprochen – und hier sind sie! Alle aus dem Ersten Semifinale, die wir sprechen konnten. Von australischen Sprachen über isländische Höhenangst bis serbische Tellerblumen gibt es jede Menge zu besprechen.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Blog
Macht mit bei der Merci Jury 2025!
Es ist wieder soweit. Wir kennen alle Songs des diesjährigen Eurovision Song Contests. Wer ist dein Favorit und wem gibst du 12 Punkte? Und wem 10, 8, 7, bis 1 Punkt? Schick uns doch deine Top 10 und sei Teil der Merci Jury! Du hast Zeit bis 11. April um Mitternacht! Entweder du schickste eine
Österreichs ESC-Vertreter JJ über „Wasted Love“: „Pop und Oper sind meine zwei Welten“
JJ wird Österreich beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel vertreten. Nun ist auch sein Song „Wasted Love“ veröffentlicht worden. „Ich wollte etwas, das ich durchgemacht habe, in den Song einpacken“, verriet JJ im Gespräch mit „Merci, Chérie“. „Das ist meine Erfahrung mit der vergeudeten, unerwiderten Liebe.“ Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die
Gary Lux im Interview: „Mir war die erste Reihe nie wichtig“
Sänger Gary Lux hat nie aktiv das Rampenlicht gesucht. „Mir war die erste Reihe nie wichtig, aber ich konnte sie bedienen“, sagte er im Gespräch mit „Merci, Chérie“. „Ich bin kein Aufplusterer, aber wenn du mich hinstellst, funktioniere ich.“ Lux stand insgesamt sechs Mal für Österreich beim Eurovision Song Contest auf der Bühne – zwei
Joker Out über ihre ESC-Teilnahme: „Die Sterne standen günstig“
Joker Out mögen ihren Eurovision-Beitrag „Carpe Diem“ von 2023 noch immer. „Es bestand eine große Gefahr, dass sich Menschen nur an dieses Lied klammern. Und wir durch Europa reisen und anderthalbstündige Shows spielen, bei denen die Leute nur auf drei Minuten am Ende warten“, sagte Sänger Bojan im Gespräch mit „Merci, Chérie“. Diese Befürchtung sei
S Beschte us dr Schwiiz
Das Weihnachts-Voting von „Merci, Chérie – Der Eurovision Podcast“ und OGAE Austria 2025 Es ist wieder einmal soweit. Der Eurovision-Podcast „Merci, Chérie“ und die OGAE Austria bitten um eure 12 Punkte! Welcher Beitrag der Schweiz ischt dr Beschte aller Zeiten? Eure Votes sind wieder gefragt – traditionell zum Jahresende. Du kannst deine Top 10 wählen – und zwar in klassischer Song-Contest-Manier.
Herzlich Willkommen, Sonja Riegel!
Vor kurzem hat der Podcast ESC Greenroom den Betrieb eingestellt. Wir, Alkis und Marco, bedauern das sehr, denn wir haben die vielen schönen Stunden mit dem Podcast von Sascha Gottschalk und Sonja Riegel immer sehr geliebt und werden sie vermissen. Es war Hörerin Eva, die uns als erste auf diese Ankündigung aufmerksam machte, und uns