ESC 2025: Das sind die Plätze 11 bis 37 der Merci Jury

Adonxs, Merci Jury

Ihr habt gewählt: Die Lieblingsbeiträge der „Merci, Chérie“-Hörer*innen des ESC 2025 stehen fest. Hier sind die Plätze 11 bis 37 unserer Merci Jury.

Traditionell besprechen wir in vier Folgen mit verschiedenen Gästen jeden einzelnen Song des aktuellen ESC-Jahrgangs und vergeben unsere Punkte. Ebenso traditionell sind in Folge fünf dann unsere Hörenden dran, uns ihre Top Ten des aktuellen ESC-Jahrgangs zu schicken. Diese rechnen wir in der Eurovision-Zählweise (12 Punkte für Platz 1, 10 für Platz 2, 8 für Platz 3, 7 für Platz 4 usw. bis hin zu 1 Punkt für Platz 10) um und erstellen ein Ranking, das wir in der fünften „Merci Jury“-Folge präsentieren und in das auch die Bewertungen aus unseren vier Jury-Folgen einfließen.

366 Votings und dutzende Sprachnachrichten

Insgesamt 366 Votings sind in diesem Jahr bei uns eingegangen, hinzu kamen dutzende Sprachnachrichten, die in der aktuellen Folge zu hören sind. Darin habt ihr uns eure persönlichen Sieger*innen des Eurovision Song Contest 2025 genannt – vielen Dank dafür!

Besonderheit: Adonxs aus Tschechien („Kiss Kiss Goodbye“), der bei den vier „Merci Jury“-Folgen von allen Beiträgen am besten abschnitt, schaffte es im Gesamtranking knapp nicht unter die ersten Zehn. Außerdem sind mit Großbritannien, Spanien und Italien drei der Big-Five-Länder nicht in den Top Ten vertreten.

Norwegen und Spanien gleichauf

Zwischen Platz 13 und 14 gab es einen Punkte-Gleichstand. Kyle Alessandro aus Norwegen („Lighter“) konnte dabei allerdings mehr Stimmen der Hörer*innen auf sich vereinen als Melody aus Spanien („Esa Diva“) und liegt deshalb vor ihr.

 

Hier der Überblick über die Plätze 11 bis 37 (Gesamtpunktzahl in Klammern):

11. Schweiz: Zoë Më – Voyage (712)
12. Tschechien: Adonxs – Kiss Kiss Goodbye (666)
13. Norwegen: Kyle Alessandro – Lighter (619)
14. Spanien: Melody – Esa diva (619)
15. Italien: Lucio Corsi – Volevo essere un duro (573)
16. Luxemburg: Laura Thorn – La poupée monte le son (554)
17. Polen: Justyna Steczkowska – Gaja (550)
18. Estland: Tommy Cash – Espresso Macchiato (536)
19. Australien: Go-Jo – Milkshake Man (531)
20. Belgien: Red Sebastian – Strobe Lights (455)

21. Dänemark: Sissal – Hallucination (440)
22. San Marino: Gabry Ponte – Tutta l’Italia (424)
23. Litauen: Katarsis – Tavo akys (370)
24. Ukraine: Ziferblat – Bird Of Pray (349)
25. Lettland: Tautumeitas – Bur man laimi (335)
26. Aserbaidschan: Mamagama – Run With U (327)
27. Irland: Emmy – Laika Party (317)
28. Island: Væb – Róa (302)
29. Zypern: Theo Evan – Shh (293)
30. Vereinigtes Königreich: Remember Monday – What The Hell Just Happened? (241)

31. Armenien: PARG – Survivor (195)
32. Serbien: Princ – Mila (162)
33. Portugal: NAPA – Deslocado (158)
34. Slowenien: Klemen – How Much Time Do We Have Left (136)
35. Montenegro: Nina Žižić – Dobrodošli (123)
36. Georgien: Mariam Shengelia – Freedom (87)
37. Kroatien: Marko Bošnjak – Poison Cake (70)

 

Die aktuelle Podcast-Folge „Merci, Chérie“ inklusive aller Sprachnachrichten und der Enthüllung der Top Ten gibt es hier zu hören:

{ce50924f737e40af816a636966a7a0f1bc9b414b08b6d4afda33713cec339aff}{ce50924f737e40af816a636966a7a0f1bc9b414b08b6d4afda33713cec339aff}name{ce50924f737e40af816a636966a7a0f1bc9b414b08b6d4afda33713cec339aff}{ce50924f737e40af816a636966a7a0f1bc9b414b08b6d4afda33713cec339aff}

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

 

An dieser Stelle möchten wir auch noch mal auf unsere ersten vier „Merci Jury“-Folgen hinweisen und uns bei unseren Gästen bedanken:

Folge 1 mit Wio Groeger (taz) und Peter Philipp Schmitt (FAZ) und den Einschätzungen zu Schweiz, Israel, Estland, Island, Polen, Portugal, Schweden, Slowenien, Ukraine und Spanien:

{ce50924f737e40af816a636966a7a0f1bc9b414b08b6d4afda33713cec339aff}{ce50924f737e40af816a636966a7a0f1bc9b414b08b6d4afda33713cec339aff}name{ce50924f737e40af816a636966a7a0f1bc9b414b08b6d4afda33713cec339aff}{ce50924f737e40af816a636966a7a0f1bc9b414b08b6d4afda33713cec339aff}

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Folge 2 mit Henrike Brandstötter (Neos) und Peter Kraus (Grüne) und den Einschätzungen zu Italien, Albanien, Aserbaidschan, Belgien, Kroatien, Niederlande, Norwegen, San Marino, Zypern und Deutschland:

{ce50924f737e40af816a636966a7a0f1bc9b414b08b6d4afda33713cec339aff}{ce50924f737e40af816a636966a7a0f1bc9b414b08b6d4afda33713cec339aff}name{ce50924f737e40af816a636966a7a0f1bc9b414b08b6d4afda33713cec339aff}{ce50924f737e40af816a636966a7a0f1bc9b414b08b6d4afda33713cec339aff}

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Folge 3 mit Florence Develay und Patrick Allemann aus dem Gastgeberland Schweiz und den Einschätzungen zu Armenien, Australien, Griechenland, Irland, Lettland, Litauen, Montenegro, Österreich und Großbritannien:

{ce50924f737e40af816a636966a7a0f1bc9b414b08b6d4afda33713cec339aff}{ce50924f737e40af816a636966a7a0f1bc9b414b08b6d4afda33713cec339aff}name{ce50924f737e40af816a636966a7a0f1bc9b414b08b6d4afda33713cec339aff}{ce50924f737e40af816a636966a7a0f1bc9b414b08b6d4afda33713cec339aff}

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Folge 4 mit Nadine Riesen (Eintracht Frankfurt Frauen) und Oliver Egger (FC Gratkorn) und den Einschätzungen zu Frankreich, Dänemark, Finnland, Georgien, Luxemburg, Malta, Serbien und Tschechien:

{ce50924f737e40af816a636966a7a0f1bc9b414b08b6d4afda33713cec339aff}{ce50924f737e40af816a636966a7a0f1bc9b414b08b6d4afda33713cec339aff}name{ce50924f737e40af816a636966a7a0f1bc9b414b08b6d4afda33713cec339aff}{ce50924f737e40af816a636966a7a0f1bc9b414b08b6d4afda33713cec339aff}

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

 

Foto: David Urban

Schreibe einen Kommentar