Joker Out mögen ihren Eurovision-Beitrag „Carpe Diem“ von 2023 noch immer. „Es bestand eine große Gefahr, dass sich Menschen nur an dieses Lied klammern. Und wir durch Europa reisen und anderthalbstündige Shows spielen, bei denen die Leute nur auf drei Minuten am Ende warten“, sagte Sänger Bojan im Gespräch mit „Merci, Chérie“. Diese Befürchtung sei allerdings nicht eingetreten. „Wir haben sehr früh bemerkt, dass das überhaupt nicht der Fall war und die Leute buchstäblich jedes einzelne Lied kannten.“ „Carpe Diem“ erzeuge dabei aber natürlich die meisten Erinnerungen.
Joker Out haben im November 2024 ihr neues Album „Souvenir Pop“ veröffentlicht. „Es ist wahrscheinlich die rockigste Platte, die wir bis jetzt gemacht haben“, sagte Gitarrist Chris. Die Band bezeichnet ihren Stil selbst seit jeher als „Shagadelic Rock’n’Roll“.
Die ESC-Teilnahme hat den fünf Slowenen dafür auch ein Publikum außerhalb des eigenen Landes erschlossen – obwohl im Wettbewerb am Ende nur Platz 21 zu Buche stand. „Slowenien war unser einziger Markt und es war nicht sehr realistisch, daran zu glauben, dass wir auch außerhalb Karriere machen könnten“, erzählte Bojan. Dann kam der Eurovision Song Contest in Liverpool sowie ein gemeinsamer Song mit Superstar Elvis Costello. „Da haben wir uns gesagt: Okay, vielleicht stehen die Sterne günstig und das Universum sagt uns, dass wir es versuchen sollen.“
Das gesamte Gespräch mit Joker Out gibt es HIER in der aktuelle „Merci, Chérie“-Folge zu hören:
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Foto: Marco Schreuder